Skip to main content

Forster nimmt sich Ihre Privatsphäre zu Herzen und ergreift daher geeignete Maßnahmen zum Schutz Ihrer Privatsphäre in Übereinstimmung mit der EU-Verordnung zum Schutz natürlicher Personen beim Umgang mit personenbezogenen Daten (auch bekannt als "ALLGEMEINE Datenschutzverordnung" oder "GDPR"). Mit diesem Datenschutzhinweis ("Hinweis") möchte Forster Sie über die Erhebung, die Verwendung und den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten informieren, wenn Sie:

  1. Nutzung unserer Websites und Interaktion mit uns über diese Websites;
  2. über E-Mail, Telefon, soziale Medien, VOIP oder andere digitale Kommunikationskanäle mit uns kommunizieren;
  3. unsere Newsletter, Werbematerialien oder andere Marketingmaterialien abonnieren und erhalten
  4. uns auf Messen, Konferenzen und ähnlichen Veranstaltungen treffen;
  5. einer unserer Kunden oder Lieferanten sind oder vertreten

Wenn Sie mehr über die Art und Weise erfahren möchten, wie wir Cookies und ähnliche Tracking-Technologien verwenden, verweisen wir Sie auf unseren Cookie-Hinweis.

 

Wir können diese Mitteilung regelmäßig und nach eigenem Ermessen ändern. Wenn wir dies tun, werden wir Ihnen eine aktualisierte Version über unsere Websites zur Verfügung stellen. Wenn sich eine solche Änderung auf eine Verarbeitungstätigkeit bezieht, für die wir Sie um Ihre Zustimmung gebeten haben, werden Sie mit der aktualisierten Version dieses Hinweises erneut um Ihre Zustimmung gebeten.Bitte beachten Sie, dass unsere Website Links zu anderen Websites und Diensten enthalten kann. Wir sind nicht verantwortlich für die Datenschutzpraktiken, Datenschutzerklärungen oder Inhalte dieser anderen Websites. 

 

1. Wer ist für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verantwortlich?

Forster Profilsysteme AG CH, ein nach schweizerischem Recht organisiertes und bestehendes Unternehmen mit Sitz an der Hofstrasse 41, 8590 Romanshorn, Schweiz, mit der Umsatzsteuer-Identifikationsnummer CHE-105.772.961, ist für die hier beschriebene Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten verantwortlich.

Falls Sie Fragen zum Inhalt der Datenschutzhinweise oder zu der hier beschriebenen Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben, können Sie uns eine E-Mail an privacy@forstersystems.com schicken.

 

2. Warum und wie lange wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten

2.1. Wenn Sie unsere Websites nutzen oder mit ihnen interagieren

Wenn Sie unsere Website besuchen, ein Kontaktformular ausfüllen oder anderweitig mit einer unserer Websites interagieren, erheben und verarbeiten wir die folgenden Kategorien personenbezogener Daten:

  • Elektronische Kommunikationsdaten (z.B.) IP-Adresse, Browsertyp und Betriebssystem, Zeitzone, Zeitstempel, usw.)
  • Kontaktdaten und alle ANDERE Informationen, die du uns über die Websites zur Verfügung stellst (z.B. Namen, E-Mail-Adressen, berufliche Informationen, etc.)

 

Wir verarbeiten diese personenbezogenen Daten, um Ihnen die sichere Nutzung unserer Websites zu ermöglichen, wofür wir uns auf unser berechtigtes Interesse an der Bereitstellung unserer Websites für die Öffentlichkeit stützen.Personenbezogene Daten im Zusammenhang mit Ihrem Website-Besuch werden für die Dauer Ihres Besuchs bis zu 36 Monate danach aufbewahrt, ungeachtet anderer Aufbewahrungsfristen, die in den Cookie-Richtlinien festgelegt wurden.

Wir erheben diese personenbezogenen Daten auch zu statistischen Zwecken und zur Verbesserung unserer Websites. Für diese Zwecke stützen wir uns auf unser berechtigtes Interesse, unsere Websites, die darauf verbreiteten Inhalte und unser Produkt- und Dienstleistungsangebot kontinuierlich verbessern zu können. Personenbezogene Daten, die in Statistiken aggregiert werden, werden anonymisiert und auf unbestimmte Zeit aufbewahrt.

Wir verarbeiten die Informationen, die Sie auf unseren Websites hinterlassen, um auf Ihre Anfragen zu antworten und Ihnen die Funktionen zur Verfügung zu stellen, für die Sie mit den Websites interagiert haben. Für beide Zwecke stützen wir uns auf unser berechtigtes Interesse, mit unseren Website-Besuchern interagieren zu können und ihnen die Funktionalitäten zur Verfügung zu stellen, die sie nutzen möchten. Personenbezogene Daten, die Sie auf unseren Websites hinterlassen, werden so lange aufbewahrt, wie es zur Beantwortung Ihrer Anfrage oder zur Bereitstellung der Funktionalität erforderlich ist. Wenn Ihre Anfrage Gegenstand unserer laufenden Geschäftsbeziehung wird, werden wir sie so lange aufbewahren, wie Sie unser Kunde sind und bis zu 5 Jahre darüber hinaus.

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten an unsere IT-Dienstleister, Marketingdienstleister und Mitgliedsunternehmen unserer Gruppe weiter.

 

2.2. Wenn Sie mit uns über E-Mail, Telefon, soziale Medien, VOIP oder andere digitale Kommunikationskanäle kommunizieren;

Wenn Sie mit uns über E-Mail, Telefon, soziale Medien, VOIP oder andere digitale Kommunikationskanäle kommunizieren, werden wir die folgenden Kategorien personenbezogener Daten erfassen und verarbeiten:

  • Elektronische Kommunikationsdaten (z. IP-Adressen, Daten in Bezug auf die von Ihnen verwendeten Kommunikationsmittel usw.)
  • Kontaktdetails z.B. Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Kontakt-Aliasname usw.)
  • Der Inhalt Ihrer Kommunikation (z. B. eine E-Mail-Nachricht, eine über soziale Medien gesendete Nachricht, die auch begrenzte Profildaten enthalten kann, eine Zusammenfassung eines Telefonats usw.)
  • Details zu der Person, mit der Sie auf unserer Seite kommunizieren
  • Berufliche Informationen (z. B. das Unternehmen, für das Sie arbeiten, und Ihre Funktion)

 

Wir verarbeiten diese personenbezogenen Daten, um mit Ihnen zu kommunizieren und auf die Fragen oder Kommentare, die Sie uns senden, zu antworten oder darauf zu reagieren, für das normale Kundenbeziehungsmanagement sowie um das Funktionieren unseres Kundendienstes zu verbessern und unsere Produkte, Dienstleistungen und Prozesse zu verbessern. Wir stützen uns auf unser berechtigtes Interesse, mit anderen im Rahmen unseres normalen Tagesgeschäfts zu kommunizieren und unsere Arbeitsweise kontinuierlich zu verbessern. Sie haben Verständnis dafür, dass wir Ihre Fragen nicht beantworten oder nicht mit Ihnen kommunizieren könnten, wenn wir diese personenbezogenen Daten nicht verarbeiten dürften. Wir werden diese personenbezogenen Daten so lange aufbewahren, wie es für die Bearbeitung der Frage oder des Kommentars notwendig ist, und danach bis zu einem Jahr lang.

Wir teilen Ihre persönlichen Daten mit unseren Marketing-, IT- und Kommunikationsdienstleistern sowie mit anderen Unternehmen unserer Gruppe.

 

2.3. Sie abonnieren und erhalten unsere Newsletter, Werbemitteilungen oder andere Marketingmaterialien

Wenn Sie unsere Newsletter, Werbemitteilungen oder andere Marketingmaterialien abonnieren und erhalten, werden wir die folgenden Kategorien personenbezogener Daten erfassen und verarbeiten:

  • Kontaktdetails z.B. Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Kontakt-Aliasname usw.)
  • Kommunikationspräferenzen (z. B. welche Art von Marketingmaterialien Sie erhalten möchten)
  • Berufliche Informationen (z. B. das Unternehmen, für das Sie arbeiten, und Ihre Funktion)

 

Wir verarbeiten diese personenbezogenen Daten, um Ihnen unsere Newsletter, Werbemitteilungen oder andere Marketingmaterialien zu schicken und wir tun dies nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung, die Sie jederzeit widerrufen können. Wir bewahren Ihre personenbezogenen Daten bis zu dem Zeitpunkt auf, an dem Sie Ihre Einwilligung widerrufen. Wenn Sie jedoch ein bestehender Kunde sind oder vertreten, stützen wir uns auf unser berechtigtes Interesse, Ihnen unsere Marketingmaterialien zu den Produkten und Dienstleistungen zusenden zu können, die Sie zuvor bei uns bestellt haben. Sie können sich jederzeit von unseren Marketingmitteilungen abmelden. Ihre personenbezogenen Daten werden in diesem Fall so lange aufbewahrt, wie Sie Kunde sind oder einen vertreten, und bis zu fünf Jahre darüber hinaus.

Wir teilen Ihre persönlichen Daten mit unseren Marketing-, IT- und Kommunikationsdienstleistern sowie mit anderen Unternehmen unserer Gruppe.

 

2.4. Sie treffen uns auf Messen, Konferenzen oder ähnlichen Veranstaltungen

Wenn Sie sich mit einem unserer Vertreter auf einer Messe, Konferenz oder anderen Veranstaltung triffen oder an einer von uns organisierten Veranstaltung teilnehmen, werden wir die folgenden Informationen erheben:

  • Kontaktdetails z.B. Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Telefonnummer, Kontakt-Aliasnamen, andere Informationen, die auf einem Anmeldeformular oder einer Visitenkarte aufgeführt sind, usw.
  • Die Person auf unserer Seite, die Sie kennengelernt haben
  • Die Interaktionen, die Sie mit uns bei einer solchen Veranstaltung haben (z.B. in einer nachträglich erstellten Zusammenfassung)
  • Kommunikationspräferenzen (z. B. welche Art von Marketingmaterialien Sie erhalten möchten)
  • Berufliche Informationen (z. B. das Unternehmen, für das Sie arbeiten, und Ihre Funktion)
  • Ihr Foto

 

Diese personenbezogenen Daten werden erhoben, um Geschäftsbeziehungen aufzubauen und zu pflegen und erfolgreich an Messen, Konferenzen oder ähnlichen Veranstaltungen teilnehmen zu können, bei denen wir uns auf unser berechtigtes Interesse berufen, anwesend zu sein oder solche Messen, Konferenzen oder Veranstaltungen zu organisieren und Sie zu diesen einzuladen. Wir bewahren Ihre personenbezogenen Daten bis zu dem Zeitpunkt auf, an dem wir festgestellt haben, dass Sie für uns nicht mehr von kommerziellem Interesse sind, oder, wenn Sie Kunde sind oder einen solchen vertreten, bis zu dem Zeitpunkt, an dem Ihre Geschäftsbeziehung mit uns endet, und bis zu fünf Jahren darüber hinaus.

Wenn wir ein Foto von Ihnen machen möchten, um es auf einem oder mehreren unserer Kommunikationskanäle zu veröffentlichen, werden wir dies nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung tun, die Sie jederzeit widerrufen können. Wir bewahren Ihre personenbezogenen Daten bis zu dem Zeitpunkt auf, an dem Sie Ihre Einwilligung widerrufen.

Wenn wir Ihre Kontaktdaten nutzen wollen, um Ihnen Marketingmaterialien zu schicken, und Sie noch kein Kunde sind, werden wir das nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung tun, die Sie auch jederzeit widerrufen können. Wir bewahren Ihre personenbezogenen Daten bis zu dem Zeitpunkt auf, an dem Sie Ihre Einwilligung widerrufen.

Ihre personenbezogenen Daten werden an Dienstleister weitergegeben, die uns bei der Organisation und Durchführung solcher Veranstaltungen helfen, an unsere IT-Dienstleister, an den Fotografen, der dein Bild macht, an Dienstleister, die unsere Kommunikationskanäle betreiben und/oder pflegen, und an andere Unternehmen unserer Gruppe.

 

2.5. Sie bewerben sich auf eine Stelle bei Forster oder einem unserer Tochterunternehmen

Wenn Sie sich auf eine unserer Stellenangebote bewerben, erheben wir die folgenden personenbezogenen Daten:

  • Ihren Namen, Ihre Position;
  • Ihre Kontaktdaten;
  • Berufserfahrung;
  • Ausbildung und akademischer Abschluss;
  • Ihr Bild;
  • Notizen, die bei Vorstellungsgesprächen gemacht werden;
  • alle anderen Informationen, die Sie in Ihrem Lebenslauf und Ihren Unterlagen angeben möchten.

 

Grundsätzlich wird von Ihnen nicht erwartet, dass Sie uns Gesundheitsdaten oder andere ähnlich sensible Informationen wie politische Zugehörigkeit, ethnische Herkunft, sexuelle Präferenzen, Gewerkschaftszugehörigkeit, religiöse oder philosophische Überzeugungen, genetische Daten oder biometrische Daten zur Verfügung stellen. Wenn Sie uns dennoch solche Informationen zur Verfügung stellen, erklären Sie sich ausdrücklich damit einverstanden, dass wir diese Daten erhalten.

 

Wenn Sie Sich direkt über LinkedIn, StepStone oder ähnliche Online-Plattformen bei uns bewirben, sind zunächst diese Plattformen für die Erhebung und die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten verantwortlich. Weitere Informationen darüber, wie diese Plattformen Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, finden Sie in den Datenschutzhinweisen dieser Plattformen. Beachte jedoch, dass wir angesichts der unterschiedlichen Zwecke der Verarbeitung nicht gemeinsam mit diesen Plattformen verantwortlich sind.

Wenn Sie sich über einen Personalvermittler bewerben, ist der Personalvermittler zunächst der für die Datenverarbeitung Verantwortliche, bis wir Ihre personenbezogenen Daten zum Zweck der Bewertung Ihrer Bewerbung erhalten. Weitere Informationen darüber, wie das rekrutierende Unternehmen Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, finden Sie in der Datenschutzerklärung des jeweiligen rekrutierenden Unternehmens. Wir sind jedoch nicht gemeinsam mit dem Personalvermittler verantwortlich, da die Datenverarbeitung unterschiedliche Zwecke verfolgt.

Wir verarbeiten diese personenbezogenen Daten, um Ihre Bewerbung zu bewerten. Diese Verarbeitung ist notwendig, um einen möglichen Arbeitsvertrag mit Ihnen zu schließen. Sie verstehen, dass wir Ihre Bewerbung nicht berücksichtigen können, wenn wir diese personenbezogenen Daten nicht verarbeiten dürfen. Wenn Sie am Ende des Rekrutierungsprozesses nicht übernommen werden, aber wir Ihr PROFIL für zukünftige Bewerbungen aufbewahren möchten, bitten wir Sie um Ihre ausdrückliche Zustimmung. Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen.

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten auch, um unseren Rekrutierungsprozess zu überwachen und zu verbessern, wobei wir uns auf das berechtigte Interesse stützen, unsere Prozesse zu verbessern.

Für Kandidaten, die sich über eine Personalvermittlungsagentur beworben haben, bewahren wir die personenbezogenen Daten mindestens zwölf (12) Monate lang auf.

Wir bewahren die persönlichen Daten aller Bewerber, die zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen werden, für ein Jahr nach der ersten Bewerbung auf. Wir tun dies, um Ihre früheren Vorstellungsgespräche einsehen zu können, falls Sie sich zu einem späteren Zeitpunkt erneut bei uns bewerben.

Wenn Sie zugestimmt haben, dass wir Ihre Daten für zukünftige Gelegenheiten aufbewahren, werden wir diese Daten bis zu dem Zeitpunkt aufbewahren, an dem Sie Ihre Einwilligung widerrufen. Die personenbezogenen Daten, die wir sammeln, wenn Sie sich auf eine unserer Stellenangebote bewerben, werden an die folgenden Parteien weitergegeben:

  • Sie
  • IT-Dienstleister;
  • HR-Dienstleister;
  • andere Unternehmen innerhalb unserer Gruppe;
  • Die Regierung, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist.

 

2.6. Sie sind oder vertreten einen unserer Kunden oder Lieferanten

Wenn Sie einer unserer Lieferanten oder Kunden sind oder vertreten, erheben und verarbeiten wir die folgenden personenbezogenen Daten:

  • Kontaktdetails z.B. Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Kontakt-Aliasname usw.)
  • Die Interaktionen, die Sie mit uns haben (z.B. jegliche geschäftliche Kommunikation)
  • Details zu Ihren Bestellungen, Dienstleistungen und/oder Produkten
  • Berufliche Informationen (z. B. das Unternehmen, für das Sie arbeiten, und Ihre Funktion)

 

Wir verarbeiten diese personenbezogenen Daten, um:

  • es uns zu ermöglichen, den Vertrag zu erfüllen;
  • die Bestell- und Rechnungsvorgänge abzuschließen;
  • zur Verwaltung unserer Kunden- und Lieferantenbeziehungen.

 

Wir stützen uns auf unser berechtigtes Interesse, Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen des normalen Beziehungsmanagements verarbeiten zu können. Wenn Sie ein Einzelunternehmer sind, sind wir darauf angewiesen, diese personenbezogenen Daten für die Erfüllung unseres Vertrags mit Ihnen zu verarbeiten. Sie verstehen, dass wir nicht in der Lage wären, den Vertrag, den wir mit Ihnen oder Ihrem Arbeitgeber geschlossen haben, auszuführen und zu erfüllen, wenn wir diese personenbezogenen Daten nicht verarbeiten dürften. Die oben genannten personenbezogenen Daten werden in identifizierbarer Form zehn (10) Jahre nach Beendigung unserer Beziehung zu Ihnen oder Ihrem Arbeitgeber/Kunden aufbewahrt, es sei denn, wir erhalten von Ihrem Arbeitgeber/Kunden eine frühere Mitteilung, dass Sie die Position gewechselt haben oder nicht mehr bei diesem Arbeitgeber/Kunden angestellt sind.

 

Ihre personenbezogenen Daten werden weitergegeben an:

  • IT-Dienstleister;
  • Inkassobüros, Gerichtsvollzieher und Rechtsdienstleister im Falle einer Nichtzahlung oder von Problemen;
  • Buchhalter, Wirtschaftsprüfer, professionelle Dienstleister, Banken und Zahlungsinstitute;
  • andere Unternehmen innerhalb unserer Gruppe.

 

2.7. Allgemeine Zwecke, für die wir Ihre persönlichen Daten sammeln und nutzen werden

i) Gesetzliche Verpflichtungen und berechtigte Anfragen

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, um gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen sowie um eine berechtigte Anfrage von zuständigen Beamten oder Vertretern der Polizei, Justizbehörden, Regierungsstellen oder -agenturen, einschließlich Datenschutzbehörden, zu erfüllen, für die wir uns auf unsere gesetzlichen Verpflichtungen stützen. Ihre personenbezogenen Daten werden so lange aufbewahrt, wie es zur Erfüllung unserer gesetzlichen Verpflichtungen erforderlich ist.

Ihre personenbezogenen Daten werden an die zuständigen Beamten oder Vertreter der Polizei, Justizbehörden, Regierungsstellen oder -agenturen weitergegeben, denen wir aufgrund unserer gesetzlichen Verpflichtung zur Bereitstellung der personenbezogenen Daten verpflichtet sind.

 

ii) Fusionen und Übernahmen

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zur Vorbereitung und Durchführung von Unternehmenstransaktionen wie Fusionen, Übernahmen oder Abtrennungen, bei denen wir uns auf unser berechtigtes Interesse am Abschluss solcher Transaktionen stützen. Sie verstehen, dass sich in solchen Geschäftstransaktionen die Identität des Verantwortlichen ändern kann. Wir werden Ihre personenbezogenen Daten so lange aufbewahren, wie es notwendig ist, um die an der Transaktion beteiligten Parteien ordnungsgemäß zu informieren, und so lange, wie es notwendig ist, um weiterführende Datenverarbeitung durch die erwerbende Partei nach der Transaktion zu ermöglichen.

Die personenbezogenen Daten, die wir bei der Vorbereitung oder Durchführung einer Geschäftstransaktion erheben und verarbeiten, werden an folgende Parteien weitergegeben:

  • IT-Dienstleister;
  • die Parteien, die an der Vorbereitung und Durchführung der Transaktion beteiligt sind;
  • Juristische und professionelle Dienstleister, einschließlich Rechtsanwälte und Geschäftsbanken, die die Parteien unterstützen;
  • Behörden, welche über die Transaktion zu informieren sind;
  • Andere Unternehmen innerhalb unserer Gruppe, die direkt oder indirekt an der Transaktion beteiligt sind.

 

iii) Verteidigung in Prozessen und Verfahren

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, um uns in Streitfällen und gerichtlichen oder anderen Verfahren zu verteidigen sowie um Beweise zu sammeln und unsere Verteidigung vorzubereiten, wofür wir uns auf unser berechtigtes Interesse berufen, uns unter solchen Umständen verteidigen zu können.Wir bewahren Ihre personenbezogenen Daten so lange auf, wie es im Hinblick auf ein bevorstehendes oder laufendes Verfahren erforderlich ist, und bis alle Beschwerde- und Verjährungsfristen abgelaufen sind.

Die personenbezogenen Daten, die wir bei der Vorbereitung und Durchführung unserer Verteidigung erheben und verarbeiten, werden an die folgenden Parteien weitergegeben:

  • IT-Dienstleister;
  • Sachverständige und Rechtsexperten;
  • Anbieter von Rechts- und Berufsdienstleistungen, einschließlich Rechtsanwälten und Gerichtsvollziehern;
  • Justizbehörden oder -verwaltungen, die über die Streitigkeit oder das Verfahren informiert werden müssen;
  • Andere Unternehmen unserer Gruppe, die direkt oder indirekt an dem Streit oder Verfahren beteiligt sind.

 

3. Datenübermittlungen

Grundsätzlich übermitteln wir Ihre persönlichen Daten nicht in andere Länder außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums. Wann immer eine solche Übermittlung für einen oder mehrere der hier genannten Zwecke für die Datenverarbeitung erforderlich ist, werden wir die notwendigen Sicherheitsvorkehrungen treffen, z. B. durch Vereinbarungen auf der Grundlage der Standard-Vertragsklauseln der Europäischen Kommission.

 

4. Ihre RECHTE

Auskunftsrecht — Du hast das Recht, Zugriff auf alle personenbezogenen Daten zu verlangen, die wir in Bezug auf dich verarbeitet haben. Damit wir dieser Anfrage stattgeben können, musst du angeben, auf welche personenbezogenen Daten du zugreifen möchtest. Wir behalten uns das Recht vor, für mehrere aufeinanderfolgende Anfragen eine Verwaltungsgebühr zu erheben. Wir behalten uns auch das Recht vor, Anfragen abzulehnen, die offensichtlich unbegründet oder übertrieben sind.

 

Recht auf Berichtigung — Du hast das Recht, kostenlos die Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Wenn ein Antrag auf Berichtigung gestellt wird, muss diesem ein Nachweis der Unrichtigkeit der Daten beigefügt werden, für die eine Berichtigung beantragt wird.

 

Recht auf Löschung — Du hast das Recht, die Löschung deiner personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn (a) du deine Einwilligung widerrufst und kein anderer Rechtsgrund für die Verarbeitung mehr besteht; (b) wir gesetzlich verpflichtet sind, sie zu löschen; (c) du dein Widerspruchsrecht erfolgreich ausgeübt hast; (d) sie im Hinblick auf die oben beschriebenen Zwecke nicht mehr erforderlich sind oder (e) die Verarbeitung rechtswidrig ist. Du solltest jedoch beachten, dass wir einen Antrag auf Löschung prüfen werden anhand von:

  • a) unsere überwiegenden Interessen oder die einer dritten Partei, soweit gesetzlich zulässig;
  • b) gesetzliche oder regulatorische Verpflichtungen oder behördliche oder gerichtliche Anordnungen.

 

Anstatt sie zu löschen, können Sie uns auch bitten, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzuschränken, falls und wenn (a) Sie die Richtigkeit dieser Daten bestreitest, (b) die Verarbeitung rechtswidrig ist oder (c) die Daten nicht mehr für die oben beschriebenen Zwecke benötigt werden, Sie sie aber benötigen, um sich in Gerichtsverfahren zu verteidigen.

 

Widerspruchsrecht — Du hast das Recht, der Verarbeitung personenbezogener Daten zu widersprechen, aber du musst die schwerwiegenden und legitimen Gründe in Bezug auf deine besonderen Umstände darlegen, die einen solchen Widerspruch rechtfertigen. Diese Erklärung ist nicht erforderlich, wenn du unserer Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten für Direktmarketingzwecke widersprichst.

 

Recht auf Datenübertragbarkeit — Du hast das Recht, eine Kopie der personenbezogenen Daten, die du uns mit deiner Einwilligung oder zur Erfüllung eines Vertrags digital zur Verfügung gestellt hast, in einem strukturierten, allgemein gebräuchlichen und maschinenlesbaren Format anzufordern.

 

Recht auf Widerruf der Einwilligung — Wenn du zuvor deine Einwilligung zur Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten gegeben hast, kannst du sie jederzeit widerrufen.

 

Wie du deine RECHTS ausüben kannst - Wenn du einen Antrag auf Ausübung eines oder mehrerer der oben genannten RECHTS stellen möchtest, sende bitte eine E-Mail an privacy@forstersystems.com für alle Angelegenheiten, die die RECHTS der betroffenen Personen betreffen. Eine E-Mail, in der du um die Ausübung eines RECHTS bittest, ist nicht als Zustimmung zum ARBEISTS deiner personenbezogenen Daten zu verstehen, sofern dieses ARBEISTS über das hinausgeht, was für die Bearbeitung deiner Anfrage notwendig ist.

In diesem Antrag muss klar und deutlich angegeben sein, welches Recht Sie ausüben möchten und die Gründe dafür, falls gesetzlich vorgeschrieben. Es muss außerdem datiert und unterschrieben sein und von einer digital gescannten Kopie Ihres gültigen Personalausweises begleitet sein, der Ihre Identität beweist. Wir fragen das, um zu verhindern, dass Unbefugte Ihre Rechte missbrauchen.

Wir werden Sie unverzüglich über den Eingang dieser Anfrage informieren. Wenn sich herausstellt, dass die Anfrage begründet ist, werden wir Sie so schnell wie möglich benachrichtigen, spätestens dreißig (30) Tage nach Erhalt der Anfrage.

 

Wenn du eine Beschwerde bezüglich der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten durch uns hast, kannst du uns jederzeit unter der im ersten Absatz dieser Klausel genannten E-Mail-Adresse kontaktieren. Wenn du mit unserer Antwort nicht zufrieden bist, steht es dir frei, eine Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzbehörde einzureichen, nämlich beim Eidgenössischen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten (https://www.edoeb.admin.ch/edoeb/en/home.html).