Skip to main content
Forster SCHLUSSEL visual fuego light vortex lausanne

Unsere Marke

Stahl liegt uns besonders am Herzen: Wie kaum ein anderer Werkstoff verbindet er Eleganz und Stärke, Langlebigkeit und zeitloses Design.Wir wissen, wie wir diese Vorteile nutzen können, um ansprechende und architektonisch nachhaltige Lösungen zu entwickeln.Unser Anspruch ist es, Lebensräume und Gebäude für die Menschen, die darin leben und arbeiten, sicher, attraktiv und angenehm zu gestalten.

Auf der Suche nach einer neuen Herausforderung?

Erfahre mehr über Forster als Arbeitgeber.

Jobs und Karriere

Unsere Denkweise

Wir sind überzeugt: Architektur und Design sind essentiell für das Wohlbefinden der Menschen und ihrer Umgebung.

Unsere Haltung
Gebäude
Stimmungsbild blaues Overlay

Unser Werkstoff

Warum es sich lohnt, auf Stahl zu bauen

Stahl ist stabil und langlebig, das beweisen jahrhundertealte Stahlkonstruktionen. Als umweltverträglichstes aller Metalle in der Herstellung hat es einen relativ kleinen ökologischen Fußabdruck. Zudem wird dank der hervorragenden Statik weniger Material benötigt. Am Ende seiner Lebensdauer kann Stahl vollständig recycelt werden. Damit ist Stahl die richtige Wahl - für einen schonenden Umgang mit unseren Ressourcen.

Mehr zum Thema Nachhaltigkeit
Geschweißte Profile
Gebirge

Swiss Made

Ein original Schweizer Produkt

Entwickelt und hergestellt in der Schweiz, benötigt in der ganzen Welt. 

Wir produzieren sichere und energieeffiziente Lösungen aus Stahl und Edelstahl für Türen, Fenster und Fassaden in der Schweiz. Wir arbeiten mit Niederlassungen unseres Unternehmens in über 20 Ländern zusammen – und mit exklusiven Vertriebspartnern in weiteren zehn Ländern. Das bedeutet, dass die Kunden für ihre Projekte unsere eigenen Berater an ihrer Seite haben: von Europa, dem Nahen Osten und Asien bis nach Nordamerika.

Internationale Präsenz

Jedes Jahr werden 3000 Kilometer Forster Stahlprofile hergestellt, auf Qualität geprüft und von unserem Hauptsitz aus in zahlreiche Länder verschickt.
Forster Karte
1
Hauptsitz
9
Händler
2
Produktionsstandorte
11
Lagerstandorte
4
Ausbildungszentren
2
Showroom

Die Geschichte von Forster

  • Gründer
    1874

    Gründung einer Kupferschmiede durch Franz-Josef Forster in Arbon.

  • 1915 Breitehof
    1915

    Diversifizierung in die Stahlproduktion: geschweißte Stahlrohre.

  • 1915 Hermann Forster Arbon
    1922

    Übertragung des Einzelunternehmens auf die neu gegründete Hermann Forster AG.

  • 1933 Forster Gebäude
    1930

    Beginn der Produktion von Stahlrohren.

  • 1950 Forster Rohrschweißanlage
    1948

    Inbetriebnahme einer elektrischen Widerstandsschweißanlage für Stahlrohren.

  • 1975 forster therm
    1975

    Markteinführung von Forster Therm, dem ersten wärmegedämmten Fenstersystem mit Stahlprofilen.

  • 1978 forster presto
    1978

    Forster presto mit ersten erfolgreichen Prüfungen für Rauchschutztüren in der Klasse R30.

  • 1979 Forster Richtfest
    1979

    Bau des neuen 12'600 Quadratmeter großen Rohrwerks in Arbon.

  • 1981 forster thermfix
    1981

    Mit forster thermfix wird ein neu entwickeltes System für Vorhangfassaden eingeführt.

  • 1984 forster fuego
    1984

    Forster fuego, ein System der neuesten Generation für feuerhemmende und feuerbeständige Türen sowie für Brandschutzverglasungen, wird eingeführt.

  • 1987 AFG Holding
    1987

    Gründung der AFG Arbonia-Forster-Holding AG.

  • Forster 1993 presto Edelstahl
    1993

    Erstmals werden einige Profile des Systems forster presto in Edelstahl hergestellt und begründen damit das breiteste Edelstahlsortiment aller Forster Systeme.

  • 1994 forster therm clima thermfix vario
    1994

    Einführung des neuen Vorhangfassaden-Systems forster thermfix vario für Trockenverglasungen. Es ersetzt das System forster thermfix, das ausschließlich für Naßverglasungen entwickelt wurde.

  • forster fuego Light
    2000

    Erste Prüfungen und Zulassungen für Brandschutzfassaden mit dem System forster thermfix vario. Markteinführung des Systems forster fuego light. Er ersetzt nach und nach seinen Vorgänger forster fuego.

  • Hermann Forster AG
    2003

    Reorganisation der Herman Forster AG in Forster Rohr-Profiltechnik AG, Forster Küchen-Kühltechnik AG und Forster Management AG.

  • 2004 Forster Russland Osteuropa
    2004

    Fortführung der Internationalisierung durch die Erschließung weiterer osteuropäischer Märkte.

  • 2006 forster thermfix light
    2006

    Einführung des Systems forster thermfix light für Fassaden mit Aufsatzprofil und materialunabhängiger Unterkonstruktion.

  • 2008 forster unico
    2007

    Start von Forster unico. Die einzigartige und umweltfreundliche Profilkonstruktion besteht zu 100% aus Stahl, ohne der bisher im Markt üblichen Kunststoffisolatoren im Dämmbereich.

  • 2008 Forster ISO Zertifikat 14001
    2008

    Die Forster Rohr-und Profiltechnik AG erhält die ISO 14001 Zertifizierung für ihr Umweltmanagementsystem.

  • 2012 Forster Werk Qingpu
    2012

    Das Unternehmen treibt seine Expansion auf dem chinesischen Markt durch die Einrichtung eines eigenen Schulungszentrums weiter voran.

  • 2013 Foster Mubea
    2013

    Verkauf des Geschäftsbereichs Forster Präzisionsstahlrohre an den Automobilzulieferer Mubea. Änderung des Firmennamens von Forster Rohr- & Profiltechnik AG in Forster Profilsysteme AG. Ausdehnung des Direktvertriebs mit der Gründung der Forster Profilsysteme GmbH, mit Sitz in Wiener Neudorf, Österreich. Auch im Nahen Osten wird der Direktvertrieb mit einem eigenen Büro in Dubai eingeführt.

  • 2014 Forster Rottweil
    2014

    Gründung der Forster Profilsysteme GmbH, mit Sitz in Rottweil, Deutschland. Beginn des Direktvertriebs auch im deutschen Markt.

  • 2018 Forster Reynaers
    2018

    Die belgische Reynaers Group übernimmt die Forster Profilsysteme AG.

  • Forster Campus Romanshorn
    2022

    Baubeginn für den neuen Forster Campus in Romanshorn. Übernahme von 100% der Partnerunternehmen in Belgien, den Niederlanden und Portugal und Beginn des Direktvertriebs.
    Markteinführung von Forster omnia, dem hochisolierten Profilsystem aus 100% Stahl. Für wärmegedämmte Türen mit und ohne feuerhemmenden Eigenschaften, sowie für wärmegedämmte Fenster.

  • Forster Campus Romanshorn
    2024

    Einzug in den neuen Forster Campus in Romanshor und 150-Jahr-Jubiläum.

Bauen mit Stahl bedeutet für uns, für das Leben zu bauen: bauen im Dienste der vielfältigen Bedürfnisse der Menschen und zukünftigen Generationen wie auch Bauen mit Respekt vor der Umwelt und den natürlichen Ressourcen.

Unsere Werte

Menschen, die mit Stahl arbeiten, werden im täglichen Umgang mit dem Design- und Konstruktionsmaterial Stahl, durch ihr Engagement für dieses Metall inspiriert. Es verlangt von uns Leidenschaft, Mut, Verantwortung und Teamgeist.

Wert Forster Mutig